Autisten

Delfintherapie am Beispiel von Autismus: Ein neues Handlungsfeld für die Soziale Arbeit?

Delfintherapie und Autismus werden als Themen immer häufiger in den Medien aufgegriffen und meist sind die Reportagen und Berichte verarbeitet. Es werden Einzelschicksale dargestellt, die die Zuschauer berühren und sie teilweise auch verwundern sollen.Doch leider sind diese Berichte häufig dem sog.„Infotainment-Bereich“ zuzuordnen. Die gezeigten Phänomene werden nur zu oft unkritisch betrachtet.Es fehlt eine objektive Darstellung der reellen Möglichkeiten dieser tiergestützten Therapie. Dies führte in den vergangenen Jahren zu einem regelrechten Boom an immer neuen Angeboten für Förderprogramme oder Therapien für behinderte Menschen. Das Anliegen dieser Arbeit ist es, sowohl die verschiedenen Erscheinungsformen des Autismus darzustellen als auch wissenschaftlich fundiert darüber Auskunft zu geben, welche Erfolge durch Delfintherapie tatsächlich erzielt werden können und wo ihre Grenzen liegen. Besondere Aufmerksamkeit gilt hier der Sozialen Arbeit und ihrer Aufgabe in diesem Therapiebereich.